fidoreliava Logo

fidoreliava

Wir haben genug von intransparenten Finanzen

2019 saßen wir – zwei frustrierte Entwickler aus Hamburg – vor unseren eigenen Kontoauszügen und erkannten das Problem: Budgetplanung ist ein Chaos. Die Apps waren entweder zu komplex oder zu simpel.

fidoreliava entstand aus dieser Frustration heraus. Keine Revolution, keine großen Versprechen. Nur ein ehrlicher Versuch, Budgetkategorisierung so zu gestalten, wie sie sein sollte: verständlich und praktisch.

Heute arbeiten wir mit Privatpersonen und kleinen Unternehmen, die endlich Klarheit in ihre Finanzen bringen wollen.

Entwicklungsprozess von fidoreliava Budgetkategorisierung

Der Weg vom Prototyp zur Plattform

Anfangs war es nur ein Nebenprojekt. Ein Excel-Sheet mit besserer Logik dahinter. Aber nachdem ein paar Freunde es getestet hatten, merkten wir: Das könnte mehr werden.

2020 bauten wir die erste richtige Version. 2021 kamen die ersten zahlenden Nutzer dazu – ehrlich gesagt waren wir selbst überrascht. Inzwischen nutzen über 1.200 Menschen unsere Plattform, und das fühlt sich gut an.

Wir sind kein Startup mit Millionenfinanzierung. Wir sind ein kleines Team, das langsam wächst und sich Zeit nimmt, Dinge richtig zu machen. Manchmal dauert das länger, aber unsere Nutzer schätzen genau das.

Was uns wichtig ist

Keine Buzzwords, keine Marketingsprache. Hier stehen die Prinzipien, nach denen wir tatsächlich arbeiten.

Transparenz ohne Ausnahmen

Alle Kosten sind sichtbar, keine versteckten Gebühren. Unsere Nutzer sehen genau, wofür sie zahlen. Das gilt auch für uns intern – offene Kommunikation ist keine Option, sondern Standard.

Datenschutz ernst nehmen

Deine Finanzdaten bleiben deine Finanzdaten. Wir verkaufen nichts, geben nichts weiter und speichern nur das Nötigste. Server stehen in Deutschland, Verschlüsselung ist selbstverständlich.

Lernen statt predigen

Wir bieten Workshops und Materialien für alle, die ihre Finanzbildung aufbauen wollen. Kein erhobener Zeigefinger, sondern praktisches Wissen aus echten Situationen.

Die Köpfe hinter fidoreliava

Ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen. Was uns verbindet: Die Überzeugung, dass Finanzen nicht kompliziert sein müssen.

Joris Lindgren, Gründer und Hauptentwickler bei fidoreliava

Joris Lindgren

Gründer & Hauptentwickler

Hat früher für Banken programmiert und dabei gemerkt, wie absurd undurchsichtig das System ist. Seitdem baut er Tools, die das Gegenteil sind: klar und ehrlich. Verbringt seine Freizeit meistens mit Coden oder Laufen durch den Stadtpark.

Hendrik Sørensen, Finanzpädagoge bei fidoreliava

Hendrik Sørensen

Finanzpädagoge

Kommt aus der Erwachsenenbildung und hat jahrelang Finanzworkshops gegeben. Bei fidoreliava entwickelt er die Lerninhalte und achtet darauf, dass alles verständlich bleibt. Hat eine Schwäche für schlechte Wortwitze und guten Kaffee.

Individuelle Budgetplanung mit fidoreliava
Praktische Finanzworkshops von fidoreliava

Wie wir mit unseren Nutzern arbeiten

Jeder startet anders in das Thema Budgetkategorisierung. Manche haben schon Erfahrung, andere fangen bei Null an. Deswegen gibt es bei uns keinen Standard-Ablauf, sondern einen flexiblen Prozess.

Der Einstieg beginnt meist mit einem kostenlosen Workshop im Herbst 2025, wo wir gemeinsam schauen, welche Kategorien für dich Sinn machen. Danach entscheidest du selbst, ob du allein weiterarbeiten möchtest oder Begleitung brauchst.

1

Analyse deiner aktuellen Situation

Wir schauen uns an, wie du bisher mit deinen Ausgaben umgehst und wo die größten Unklarheiten liegen. Das geht meist in 30 Minuten.

2

Aufbau eines individuellen Systems

Gemeinsam entwickeln wir Kategorien, die zu deinem Alltag passen – nicht zu unserem Ideal. Das kann bei einer Person drei Kategorien sein, bei einer anderen zwölf.

3

Laufende Optimierung und Support

Nach ein paar Wochen melden sich die meisten nochmal. Dann justieren wir nach und passen an, was in der Praxis nicht funktioniert hat. Support gibt's per Mail, keine Hotline-Warteschleifen.