fidoreliava Logo

fidoreliava

Budgetkategorien verstehen und anwenden

Ein praxisorientiertes Lernprogramm für Menschen, die ihre Finanzen selbstständig ordnen und langfristig im Blick behalten möchten

Warum wir dieses Programm entwickelt haben

Viele von uns wissen, dass Budgetplanung wichtig ist. Aber wo fängt man an? Welche Kategorien brauche ich wirklich, und wie teile ich meine Ausgaben sinnvoll auf?

Unser Team hat über zwei Jahre mit Privatpersonen und kleinen Haushalten zusammengearbeitet. Was uns aufgefallen ist: Die meisten scheitern nicht am Willen, sondern an unklaren Strukturen. Zu viele Kategorien verwirren. Zu wenige lassen wichtige Posten untergehen.

Deshalb haben wir ein Programm gebaut, das sich auf das Wesentliche konzentriert – ohne Schnickschnack, ohne leere Versprechungen. Nur praktisches Wissen, das sich direkt umsetzen lässt.

Teilnehmende arbeiten gemeinsam an Budgetplanung

So ist das Programm aufgebaut

Drei klare Phasen, die aufeinander aufbauen und direkt in deinen Alltag passen

1

Grundlagen schaffen

Wir starten mit der Analyse deiner aktuellen Situation. Wo geht dein Geld hin? Welche Muster erkennst du? Diese Phase hilft dir, ein realistisches Bild zu bekommen – ohne Beschönigung.

2

Kategorien entwickeln

Dann bauen wir gemeinsam dein individuelles Kategoriensystem. Fixkosten, variable Ausgaben, Rücklagen – alles bekommt seinen Platz. Du lernst, wie du Prioritäten setzt, ohne dich einzuschränken.

3

Routinen etablieren

Am Ende geht's um Nachhaltigkeit. Wie prüfst du monatlich deine Ausgaben? Wann passt du Kategorien an? Wir zeigen dir Methoden, die funktionieren – auch wenn's mal stressig wird.

Wer dich durch das Programm begleitet

Porträt von Sigrid Amberg

Sigrid Amberg

Hat selbst erst mit 32 angefangen, ihre Finanzen zu ordnen. Heute hilft sie anderen dabei, den Überblick zu behalten – ehrlich und ohne Fachchinesisch.

Porträt von Lieselotte Grünwald

Lieselotte Grünwald

Seit sieben Jahren in der Finanzbildung tätig. Ihr Schwerpunkt: Menschen zeigen, wie sie mit wenig Aufwand mehr Klarheit schaffen können.

Porträt von Margit Fenstermacher

Margit Fenstermacher

Arbeitet hauptsächlich mit jungen Erwachsenen. Ihr Ziel: Zeigen, dass Budgetplanung nicht kompliziert sein muss, wenn man's richtig angeht.

Wann das Programm startet

Wir bieten drei Durchgänge im Jahr 2025 und Anfang 2026 an – such dir den Zeitraum aus, der passt

September 2025

Herbstdurchgang

Start am 8. September 2025, acht Wochen lang jeden Montag von 18:30 bis 20:00 Uhr. Ideal für alle, die vor dem Jahreswechsel ihre Finanzen in Ordnung bringen wollen.

Januar 2026

Neujahrsstart

Beginnt am 12. Januar 2026, ebenfalls acht Wochen. Perfekt für einen frischen Start ins neue Jahr – ohne übertriebene Vorsätze, nur klare Strukturen.

April 2026

Frühjahrskurs

Los geht's am 6. April 2026. Dieser Durchgang findet mittwochs statt, von 19:00 bis 20:30 Uhr. Gut geeignet, wenn du nach der Steuersaison durchstarten willst.

Fragen zum Programm?

Falls du mehr wissen willst oder unsicher bist, ob das Programm zu dir passt – schreib uns einfach. Wir antworten ohne Verkaufsdruck.

Kontakt aufnehmen